Kirow

Kirow
I
Kịrow
 
[nach S. M. Kirow], bis 1934 Wjạtka, Gebietshauptstadt im europäischen Teil Russlands, an der Wjatka, 491 000 Einwohner; landwirtschaftliche und technische Hochschule; Museen; Maschinen-, Autobusbau, elektrotechnische, chemische, Holz-, Schuh-, Spielwarenindustrie, Musikinstrumentenbau; Flusshafen, Eisenbahnknotenpunkt.
 
 
Der Ende des 12. Jahrhunderts entstandene und im 13. Jahrhundert befestigte Ort wird unter dem Namen Chlỵnow 1457 erstmals erwähnt. 1781 in Wjatka umbenannt, seit 1797 Gouvernementhauptstadt; im 19. Jahrhundert Verbannungsort.
II
Kịrow,
 
Sergej Mironowitsch, eigentlich S. M. Kostrịkow, sowjetischer Politiker, * Urschum im Gouvernement Wjatka (Russland) 27. 3. 1886, ✝ (ermordet) Leningrad 1. 12. 1934; schloss sich 1904 den Bolschewiki an und leitete seit 1909 die illegale bolschewistische Organisation in Wladikawkas; wurde 1919 Vorsitzender des Revolutionären Militärkomitees von Astrachan und war während des Bürgerkriegs führend an den Kämpfen der Roten Armee im Süden beteiligt. 1920 stand Kirow an der Spitze der sowjetischen Delegation für den Friedensschluss mit Polen, 1921 leitete er die Arbeit des Konstituierenden Kongresses der nordkaukasischen »Autonomen Sozialistischen Sowjetischen Berg-Republik«. 1921 wurde er Sekretär des ZK der aserbaidschanischen KP, 1923 Mitglied des ZK der KPR (B). Als enger Mitarbeiter Stalins führte er seit 1926 als Erster Sekretär die Leningrader Parteiorganisation, 1930 wurde er auch Mitglied des Politbüros, 1934 ZK-Sekretär der KPdSU (B). Seine Ermordung durch Leonid Wiktorowitsch Nikolajew, einen verbitterten Kommunisten und ehemaliges Mitglied der Wachmannschaft im Leningrader Smolny, löste die große Säuberung (Tschistka) aus. Das Attentat soll mit Wissen Stalins und des NKWD ausgeführt worden sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kirow — Stadt Kirow Киров Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow Leipzig — Kirow Ardelt GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1880 Sitz Leipzig, Deuts …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow-Klasse — Die Kirow 1989 …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow (Begriffsklärung) — Kirow heißen die Orte Kirow, eine Stadt in Russland in der Oblast Kirow Oblast Kirow, das russische Gebiet Kirow Kirow (Kaluga), eine Stadt in Russland in der Oblast Kaluga Kirow bezeichnet Kirow Leipzig AG, vormals VEB Schwermaschinenbau S. M.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow-Inseln — Karte der Kirow Inseln Gewässer Karasee Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow-Stadion — 2005 Das Kirow Stadion (russisch Стадион имени Кирова) war ein Leichtathletik und Fußballstadion in Sankt Petersburg. Vor seinem Abriss bot es 72.000 Zuschauern Platz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow (Uhren) — Kirow war der Name der 1. staatlichen Uhrenfabrik der Sowjetunion (mit Sitz in Moskau). Im Jahr 1964 wird zu Ehren des ersten Weltraumfluges das Werk in Poljot (russisch Полёт = Flug) umbenannt. Allgemeines Den Namenszusatz bekam die… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow (Kaluga) — Stadt Kirow Киров Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow-Theater — Mariinski Theater Das Mariinski Theater (russisch Мариинский театр) ist eines der bekanntesten Opern und Balletthäuser der Welt. Das Gebäude liegt am Sankt Petersburger Theaterplatz; viele wichtige russische Opern und Ballette wurden hier… …   Deutsch Wikipedia

  • Kirow-Ballett — Carlotta Brianza und Paul Gerdt als Prinzessin Aurora und Prinz Desire in dem Ballettstück Dornröschen Das Kirow Ballett ist eine weltberühmte russische Ballettkompanie aus Sankt Petersburg. Neben dem Moskauer Bolschoi Ballett gilt es als das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”